Die Familie Jörg ist bereits über mehrere Generationen im Dachdeckerhandwerk tätig. Der Urgrossvater von Erwin Jörg ist nachweislich der erste Jörg Dachdecker. Allerdings führte er, wie es in der damaligen Zeit üblich war, gleichzeitig einen kleinen Bauernbetrieb. Robert Jörg, der Vater von Erwin und Hans Jörg war dann der Erste, welcher sich ausschliesslich mit dem Dachdecken seinen Lebensunterhalt verdiente.
Jörg Dachdecker in Bätterkinden
2021 Die E. Jörg AG wird in Jörg AG unbenannt. David Schmutz wird per 01.01.2021 Stellvertreter von Fritz Jörg (Geschäftsführer). Für die Kirchgemeinde Grafenried durften wir den Kirchturm neu mit Holzschindeln eindecken.
2020 Joël Kohler besteht erfolgreich die Spengler Meisterprüfung. Bei der Wohnüberbauung Schürmatte in Büren an der Aare führten wir die Flachdach- und Fassadenarbeiten durch. Bei der Fassadensanierung des Gäuzentrums in Härkingen durften wir die anspruchsvollen Spenglerarbeiten ausführen.
2019 In Zollikofen durften unsere Spengler das Perrondach beim Bahnhof sanieren. Unsere Service-Mitarbeiter bekommen die Fachlizenz für die Wespenbekämpfung. David Schmutz besteht die Prüfung zum Energieberater Gebäude mit eidg. Fachausweis.
2018 Bei der Überbauung Kochermatte in Aegerten, durften wir die Fassaden- und Flachdacharbeiten ausführen. David Schmutz absolviert mit Erfolg die Ausbildung zum Bauführer Gebäudehülle, Fachrichtung Abdichten.
2017 Christian Wittwer besteht erfolgreich die Dachdecker Meisterprüfung. Joël Kohler übernimmt die Leitung der Spenglerabteilung. David Schmutz absolviert erfolgreich die Polierprüfung.
2016 Joel Kohler besteht erfolgreich die Spengler Polierprüfung.
2015 Beim Neubau des Blumenhauses Kyburg-Buchegg dürfen wir die Flachdach-, Fassaden- und Spenglerarbeiten ausführen. Thomas Hug besteht die Prüfung zum kaufmännischen Polier. Die Spenglerei zieht an den Lorraineweg 10 in Bätterkinden.
2014 Wir führen bei einem Hochhaus in Bern umfangreiche Flachdacharbeiten aus.
2013 Christian Wittwer und Christoph Beck absolvieren mit Erfolg ihre Weiterbildungen zum Polier. Anspruchsvolle Flachdachsanierung und Neueinkleidung der Fassade des Alten Spitales in Grenchen.
2012 Pascal Aeschlimann, David Schmutz und Thomas Hug schliessen den Polybau-Gruppenleiter mit Erfolg ab.
2011 An der unteren Sternengasse 2 in Solothurn dürfen wir die Fassadensanierungsarbeiten realisieren. Christian Wittwer besuchte die Weiterbildung zum Polybaupolier. Sascha Schmid hat die Ausbildung zum Vorarbeiter Zimmermann abgeschlossen. Christoph Beck und Dino Lustenberger schliessen den Polybau-Gruppenleiter mit Erfolg ab.
2010 Beim Neubau Seniorenzentrum in Strengelbach dürfen wir zusammen mit der Firma Wullschleger Bedachung AG die Flachdacharbeiten und die Fassadenbekleidungen ausführen.
2009 Michael Blaser besucht die Weiterbildung "Energieberater Polybau".
2008 Christian Wittwer schliesst erfolgreich die Ausbildung zum Objektleiter ab.
2007 Anspruchsvolle Flachdachsanierung bei der Ausgleichskasse in Zuchwil. Unter der Bauleitung von Fr. Melli vom Architekturbüro Felber - Szélpal.
2006 Wiederholaudit nach ISO 9001:2000 erfolgreich bestanden.
2005 / 06 Grosse Flachdachsanierung für die Steffen - Ris AG in Kräiligen. In mehreren Etappen sanierten wir 10'000 m2 Flachdach.
2004 Erweiterung unserer Lagerhalle am Lorraineweg in Kräiligen um ca. 400m2. Anspruchsvolle Abdichtungsarbeiten am ganzen Neubau, von der Unterterrainabdichtung bis zum begrünten Flachdach, der Post in Grenchen.
2003 Wiederholaudit nach ISO 9001:2000 erfolgreich bestanden. Umfangreiche Flachdachsanierungen altes Spital Jegenstorf / Stiftung Rotonda (2000m2).
2002 Grösste Flachdachsanierung, seit wir Flachdächer ausführen. Das Lagerhaus der Steffen - Ris AG in Utzenstorf (2500m2).
2001 Pascal Saladin besteht mit Erfolg die Dachdeckerpolierprüfung.
2000 Christoph Jörg, der Sohn von Hans Jörg Grasswil besteht mit Erfolg die Dachdeckerpolierprüfung.
1997 Einführung des QM – Systems nach ISO Norm 9002.
1996 Eröffnung der Filiale Solothurn.
1995 / 96 Erster Grossauftrag von über 1 Mio Fr. in der Firmengeschichte. Sanierung von 12 Mehrfamilienhäuser in Zuchwil.
1988 Die Einzelfirma Erwin Jörg wird in die E. Jörg AG Dach und Wand umgewandelt. Fritz Jörg übernimmt gleichzeitig die Geschäftsführung.
1987 Fritz Jörg erwirbt das eidgenössische Diplom des Dachdeckermeisters und ist somit in dritter Generation eidg. dipl. Dachdeckermeister.
1982 Erste Ausführung von Flachbedachungen angespornt durch das Fachwissen von Fritz Jörg, das er sich während seiner Lehrzeit angeeignet hat.
1964 Erwin Jörg besteht die Fachprüfung als Dachdeckermeister in Uzwil.
1956 Erwin Jörg übernimmt das von seinem Grossonkel im Jahre 1922 in Bätterkinden gegründete Dachdeckergeschäft.
1922 Friedrich Jörg absolvierte als einer der ersten in der Schweiz das Meisterdiplom. Damals wurden diese Diplome noch vom Schweizerischen Gewerbeverband ausgestellt.
|